gebärdensprachorientierte Leichte Sprache Plus für hörende und taube Menschen, die bessere Texte für taube Menschen schreiben möchten.
Keine Zeit für Missverständnisse: Leichter Schreiben für Gebärdensprachdolmetschende mit GLS+
Manchmal versteht Dich Deine taube Kundschaft nicht?
Du möchtest leichter schreiben?
Du hast keine Zeit für zeitraubende Missverständnisse in deinem Mailpostfach?
Und Du möchtest lieber einfache und schnelle Grundregeln für bessere Mails und Kurznachrichten?
Dann bist Du bei uns richtig.
Wir zeigen Dir, wie Du leichter schreiben kannst. Wir sind
Gerhard Niebisch (tauber Webentwickler und Fotograf aus Burg/Spreewald) und Laura Marie Maaß (Wissenschaftlerin an der Forschungsstelle Leichte Sprache Uni Hildesheim und Dolmetscherin für Gebärdensprache und Leichte Sprache aus Berlin und Hannover; das bin ich (-:). Wir machen Dich fit für bessere Kommunikation. Dabei legen wir den Schwerpunkt auf leichte Mails und typischen Schriftverkehr zwischen Dolmetschenden und tauber Kundschaft via Mail und Messenger-Diensten. In fünf einfachen Schritten kommst Du zu besserer Kommunikation.
Grundlage für den Workshop sind die Leichte Sprache Plus (LS+) nach Maaß 2020 und die gebärdensprachorientierte Leichte Sprache Plus (GLS+) nach Maaß, LM 2023. Aber keine Sorge: Du musst kein Pro in Linguistik sein, um teilzunehmen. In praktischen Übungen mit direktem Feedback von Gerhard aus der Praxis und Laura aus der Wissenschaft und Dolmetschpraxis lernst Du, wie Deine Texte sofort besser verstanden werden. Und nebenbei erklären wir Dir auch, warum das funktioniert.
Der Workshop ist für 12 - 15 Teilnehmende als online-Programm konzipiert.
Die Teilnehmenden erhalten digitales Unterrichtsmaterial.
Unterrichtssprachen sind DGS, LBG und Lautsprache. Der Workshop ist zugänglich für taube Personen.
Du bist interessiert? Wir bieten den Workshop regelmäßig an. Auch Dein Berufsverband kann uns beauftragen. Wir freuen uns auf Eure Anfrage! Weiterbildung@gebaerdensprachdolmetscher.de