Have any questions?
+44 1234 567 890
Akademische Laufbahn
B.A. Deaf Studies (Sprache und Kultur der Gehörlosengemeinschaft)
Zweitfach Deutsche Gebärdensprache, Humboldt-Universität zu Berlin, 2018
B.A. Rehabilitationspädagogik - Schwerpunkt Audio-/Gebärdensprachpädagogik, Lehramt
Zweitfach Englisch, Humboldt-Universität zu Berlin, 2019
M.A. Barrierefreie Kommunikation, Stiftung Universität Hildesheim, 2021
Gebärdensprache, Leichte Sprache, barrierefreies Web, Untertitelung und Audiodeskription, Barriere-Index, Barrierefreie Rechtskommunikation, Gesetzliche Grundlagen uvm., Masterarbeit zur Barrierefreiheit in den Sozialen Medien (ausgezeichnet als beste Abschlussarbeit 2020 durch den BDÜ Nord e.V.)
Promotion
Universität Mainz, Prof.in Hansen-Schirra
Dissertationsprojekt zur Zusammenarbeit tauber Kundschaft und hörender Gebärdensprachdolmetschenden
Veröffentlichungen
Monographien
(veröffentlicht unter Schwengber; 2021) #BarrierefreiPosten in Social Media. Eine Untersuchung zur sprachlichen und medialen Barrierefreiheit von Posts am Beispiel von Postings auf Facebook, Instagram und Twitter. Veröffentlicht in der Reihe: "Barrierefreie Kommunikation", HilDok. DOI: https://doi.org/10.25528/140
Erwartungen, Einstellungen, Erfahrungen. Zur Interaktion zwischen hörenden DGS-Dolmetschenden und tauben Kund*innen. Manuskript der Dissertationsschrift, Universität Mainz/Germersheim.
Herausgeberschaft
(in Vorbereitung) mit Dr. Marta Estévez Grossi: Dolmetschen im Bereich Community Interpreting und Barrierefreie Kommunikation. Berlin: Frank & Timme. (Reihe: Easy – Plain – Accessible, Bd. 16).
Aufsätze
- (im Druck a): Accessibility on Social Media - A Corpus Driven Analysis of Official German Websites (Aktion Mensch, German Federal Government). In: Deilen, Silvana/Hansen-Schirra, Silvia/ Hernández Garrido, Sergio/Maaß, Christiane/Tardel, Anke (eds.): Easy Language and Accessible Communication. Berlin: Frank & Timme (Reihe: Easy – Plain – Accessible, Bd. 15).
- (im Druck b): Accessibility at cultural and live events. In: Maaß, Christiane/Rink, Isabel (eds.): Handbook Accessible Communication. Berlin: Frank & Timme (Reihe: Easy – Plain – Accessible, Bd. 17).
- (2022): Researching Relations between hearing Sign Language interpreters and their Deaf clients: Methodological considerations on empirical data collection with prelingually Deaf participants. In: Linguistik Online, 118/6, 99-111.DOI: https://doi.org/10.13092/lo.118.9106
- (veröffentlicht unter Schwengber, 2022) mit Prof. Dr. Christiane Maaß: Easy Language and Plain Language in Germany. In: Rivista internazionale di tecnica della traduzione = International Journal of Translation, 24, 43-61. https://www.openstarts.units.it/handle/10077/2503?locale=en
- (veröffentlicht unter Schwengber, 2022) mit Forschungsstelle Leichte Sprache: Barrierefreie Hochschullehre – Ein Leitfaden für die Online-Lehre. Hildesheim: Forschungsstelle Leichte Sprache.
- (veröffentlicht unter Schwengber, 2022) mit Edi Haug: My Friend Simsala, the Robot. In: Dörrenbächer, Judith/Ringfort-Felner, Ronda/Neuhaus, Robin/Hassenzahl, Marc (eds.): Meaningful Futures with Robots – About the Design of a New Coexistence with Machines. London: Chapman & Hall, 231-233.
- (veröffentlicht unter Schwengber, 2019) Barrierefreiheit bei Kulturevents und Live-Veranstaltungen. In: Maaß, Christiane/Rink, Isabel (eds.): Handbuch Barrierefreie Kommunikation, Berlin: Frank & Timme. (Reihe: Kommunikation – Partizipation – Inklusion, Bd. 3), 741-750. Zweite, elektronische Ausgabe 2020. DOI: https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/43216
- (veröffentlicht unter Schwengber, 2012) mit Sequeira Gerardo, Benedikt/Fricke, Nadine/Gawenda, Elisabeth/Hauke, Stephanie/Haupt, Véronique/Lüde, Julia/Neumann, Janet/Otto, Fine/Reichert, Tilla/Walterhöfer, Alexandra/Wehr, Maria/Weiss, Maria: Projektseminar „Taube Frauen“ am Studiengang Deaf Studies, Humboldt- Universität zu Berlin. In: DAS ZEICHEN 91 (2012), 376-387.
Universitäre Lehre
Stiftung Universität Hildesheim, Institut für Übersetzungswissenschaften und Fachkommunikation
Bachelorseminare (u.a. Internationale Kommunikation und Übersetzen): Wissenschaftliches Arbeiten
Community Interpreting Deutsch - Englisch, Sprache und Medien
Masterseminare (u.a. M.A. Barrierefreie Kommunikation): Techniken für Sehgeschädigte, Leichte Sprache und Audiodeskription im Digitalen / Barrierefreies Web, Interdisziplinäre Perspektiven auf Gehörlosigkeit und Schwerhörigkeit in der hörenden Mehrheitsgesellschaft, Alternative Formen der Kommunikation mit Menschen mit Hörschädigung, Zusammenarbeit mit Profis der Barrierefreien Kommunikation
Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
Für Anfragen zu Lehraufträgen schreiben Sie mir bitte an: Lehre@lauraMarieMaass.de